Meine Empfehlungen für eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Hundepsychologie, Zoopsychologie und Psychologie
Als leidenschaftliche Forscherin des Verhaltens von Hunden und der Psychologie von Tieren sowie Menschen möchte ich eine Auswahl von Büchern empfehlen, die mir besonders dabei geholfen haben, die emotionalen und psychologischen Aspekte des Hundeverhaltens besser zu verstehen. Diese Werke bieten wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung und die Gefühlswelt von Hunden und helfen uns, die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Tier zu entschlüsseln.
Die Werke, die ich empfehle, decken ein breites Spektrum ab, von der Betrachtung der emotionalen Intelligenz von Tieren bis hin zu einer tieferen Analyse der Körpersprache und der nonverbalen Kommunikation von Hunden. Sie werfen einen Blick auf die sozialen und moralischen Verhaltensweisen von Hunden und zeigen, wie Hunde ihre Umwelt wahrnehmen und auf ihre menschlichen Begleiter reagieren.
Einige der empfohlenen Bücher bieten auch praktische Anleitungen und Strategien, wie man Hunde besser versteht und mit ihnen in einer gesunden, respektvollen Weise kommunizieren kann. Sie helfen dabei, die Bedürfnisse von Hunden zu erkennen und ihre Emotionen zu deuten, um eine tiefere, empathische Verbindung zu ihnen aufzubauen.
Für jeden, der daran interessiert ist, die Welt der Hunde auf einer tieferen emotionalen und psychologischen Ebene zu verstehen, sind diese Werke eine ausgezeichnete Quelle von Wissen. Sie bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Ratschläge für die Arbeit mit Hunden und deren Ausbildung, um eine harmonische und respektvolle Beziehung zu schaffen.
- Konrad Loren – So kam der Mensch auf den Hund
- Marc Bekoff – Das Gefühlsleben der Tiere: Eine Reise in eine verborgene Welt
- Alexandra Horowitz – Was denkt der Hund?
- Temple Grandin – Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier. Wie uns die Perspektive der Tiere lehrt, mit Autismus umzugehen
- Mark Rowlands – Der Philosoph und der Wolf: Was ein wildes Tier uns lehrt
- John Fisher- Hunde verstehen: Ein praktischer Leitfaden zur Hundepsychologie
- Gregory Berns – Wie Hunde Uns Lieben Zusammenfassung: Ein Neurowissenschaftler erforscht das Innenleben unserer besten Freunde
- Frans de Waal – Das Prinzip Empathie.
- Frans de Waal – Der Unterschied: Was wir von Primaten über Gender lernen können.
- Frans de Waal – Affe in uns: Warum wir sind, wie wir sind
- Frans de Waal – Mamas letzte Umarmung: Die Emotionen der Tiere und was sie über uns aussagen.
- Carl Safina – Die Intelligenz der Tiere.
- Piotr Wojtków – Szczeka, merda, mówi (PL)
- Brian Hare, Vanessa Woods – The Genius of Dogs.
- Turid Rugaas – Calming Signals – Die Beschwichtigungssignale der Hunde: Die Beschwichtigssignale der Hunde
- Desmond Morris – The Naked Ape: A Zoologist’s Study of the Human Animal
- Jean-Yves Dehasse – Aggressiver Hund
- Daniel S. Mills, Debra F. Horwitz – BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine
- Anna Marek – Pies, hodowla, wychowanie, żywienie (PL)
- Barbara Waldoch – Pozytywne szkolenie psów (PL)
- Jean Donaldson – Verhaltensfragen: Hunde in der modernen Verhaltensforschung
- Donald R. Griffin – Wie Tiere denken: Ein Vorstoß ins Bewußtsein der Tiere
- John R. Krebs, Nicholas B. Davies – Einführung in die Verhaltensökologie
- Konrad Lorenz – So kam der Mensch auf den Hund
- Marc Bekoff, Jessica Pierce – Wild Justice: The Moral Lives of Animals
- MaciejTrojan – Biologiczne podstawy zachowania. Etologia (PL)
- Alexandra Horowitz – Our Dogs, Ourselves
- Michał Piotr Pręgowski, Justyna Włodarczyk – Pies też człowiek (PL)
- Johna Bradshawa – Hunde Verstand
- Roberta M. Sapolsky’ego – Behave: The Biology of Humans at Our Best and Worst
- Roberta M. Sapolsky’ego – Warum Zebras keine Migräne kriegen. Wie Stress den Menschen krank macht
- Raymond Coppinger,Mark Feinstein – Die Ethologie der Hunde: Wissenschaftliche Grundlagen zum Verhalten
- Alexandra Horowitz – Being a Dog
- Alexandra Horowitz –Inside of a Dog
Sorry, the comment form is closed at this time.